- Was besagt die neue EU-Handgepäckverordnung?
- Was ist der Unterschied zwischen Linienflügen und Charterflügen?
- Wie kann man buchen?
- Sind Flugreservationen übers Internet verbindlich?
- Ab wann ist meine Buchung verbindlich?
- Was ist E-Ticket / elektronisches Ticket?
- Ab welchem Alter gilt ein Passagier als Kleinkind bzw. Kind?
- Ist bei einer Pauschalreise der Transfer inklusive?
- Warum finde ich am Flughafen keinen Holiday Autos Schalter?
- Mit wem schließe ich den Reisevertrag ab?
- Was tun, wenn man aus Versehen oder falsch gebucht hat?
- Was geschieht mit meinen persönlichen Daten?
- Besteht ein(e) Reiseschutz / Versicherung?
- Wann bekomme ich die Reiseunterlagen?
- Wie kann ich eine Reise stornieren bzw. umbuchen?
- Bis wann muss ich meine Reise bezahlt haben? Wie hoch ist die Anzahlung?
- An wen wende ich mich bei Schwierigkeiten?
Was besagt die neue EU-Handgepäckverordnung?
Flüssige und gelartige Produkte wie z. B. Pflege- und Kosmetikartikelsind im Handgepäck gestattet, sofern sie den folgenden Bestimmungen entsprechen: Behältnisse mit Flüssigkeiten und ähnlichen Produkten
- dürfen bis zu 100 ml fassen (es gilt die aufgedruckte Höchstfüllmenge)
- - Alle einzelnen Behältnisse müssen vollständig in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel (z.B. sogenannte "Zipper") mit max. 1 Liter Fassungsvermögen transportiert werden.
- Je ein Beutel pro Person
- Der Beutel muss bei der Sicherheitskontrolle separat vorgezeigt werden.
Medikamente und Spezialnahrung (z. B. Babynahrung), die während des Fluges an Bord benötigt werden, können außerhalb des Plastikbeutels transportiert werden. Diese Artikel müssen ebenfalls der Sicherheitskontrolle vorgelegt werden. Artikel und Beutel, die den Maßgaben nicht entsprechen, dürfen nicht mit an Bord genommen werden. Duty-free-Artikel dürfen mit an Bord genommen werden, wenn sie
- an Flughäfen der EU oder an Bord eines Flugzeuges einer EU-Fluggesellschaft erworben wurden und
- in einer versiegelten Tüte mitgeführt werden, sofern ein Kaufbeleg vom selben Tag vorliegt. Die Versiegelung der Artikel wird von der Verkaufsstelle vorgenommen.
Was ist der Unterschied zwischen Linienflügen und Charterflügen?
Ein Linienflug wird von einer bestimmten Fluggesellschaft angeboten, richtet sich nach einem bestimmten Flugplan und hat unterschiedliche Buchungsklassen. Bei einem Charterflug erwirbt ein Reiseveranstalter ein festes Sitzplatzkontingent eines Fluges, das er dann an seine Kunden weiter verkauft.
Wie kann man buchen?
Online-Buchung
Nach der Auswahl des Ab- und Zielflughafens sowie des gewünschten Reisetermins werden Sie durch den Buchungsprozess geleitet.
Telefon-Buchung
Sie rufen uns an und wir buchen für Sie. Während des Telefonats wird nach Ihren Reisedaten und Ihren Personendaten gefragt. Bitte halten Sie dazu folgende Informationen bereit:
- Vor- und Nachnamen des Hauptanmelders, sowie seine Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer und Email-Adresse.
- Vor- und Nachnamen und Geburtsdatum aller Mitreisenden.
Sind Flugreservationen übers Internet verbindlich?
Flugreservationen über unsere Homepage sind immer verbindlich. Provisorische Reservationen sind somit nicht möglich. Ausnahme: Das System nimmt Ihre Buchung als Anfrage an. In diesem Fall kontaktieren wir Sie, um die Buchung definitiv vorzunehmen.
Ab wann ist meine Buchung verbindlich?
Grundsätzlich ist eine Buchung ab Auftragserteilung, egal ob schriftlich oder mündlich, verbindlich.
Was ist E-Ticket / elektronisches Ticket?
Ein Elektronisches Ticket, kurz E-Ticket, ist ein Ticket, das als elektronischer Ersatz für Tickets aus Papier Verwendung finden kann. Am weitesten verbreitet sind E-Tickets, die als papierloser Ersatz für eine Fahr- oder Eintrittskarte dienen, aber keine Fahr- bzw. Eintrittskarte im eigentlichen Sinn sind. Beim Kauf eines E-Tickets werden die Identität des Kunden und seine (Reise-)Daten registriert. Beim Einlösung des Tickets muss er seine Identität, beispielsweise anhand seiner Kreditkarte, nachweisen und erhält dann das eigentliche Ticket ausgehändigt. E-Tickets sind weitgehend fälschungssicher. In der Variante, in der das E-Ticket gegen ein Papierticket ausgetauscht wird, findet eine Überprüfung in der Datenbank des Herausgebers statt. Das ticketlose Fliegen mit dem elektronischen Ticket wird bereits von 70 % aller Fluggesellschaften angeboten. Das Reisen mit elektronischen Tickets ist heute weltweit die bevorzugte Reiseart, denn der Flugschein ist im Computersystem der Fluggesellschaft elektronisch gespeichert und somit jederzeit für Sie abrufbar. Und so funktionierts: Der Kunde bucht per Telefon oder online via Internet. Dabei teilt er seine Vielflieger- oder Kreditkartennummer mit. Am Check-in Schalter werden Sie aufgefordert, Ihre Bestätigungs- beziehungsweise Buchungsnummer zu zeigen. Danach geben Sie ganz normal das Gepäck auf und bekommen Ihren Boarding Pass ausgehändigt.
Vorteile des E-Tickets auf einen Blick
- Sie können kurzfristig, bequem und flexibe l buchen.
- Sie benötigen kein Papierticket mehr, Ihr Vorteil: Keine Hinterlegungsgebühren, kein Abholen, Zuschicken, Vergessen oder Verlegen. Bei kurzfristigem Abflug sparen Sie die Gebühr für die Express-Zustellung Ihres Tickets
- Sie müssen sich nicht um die Zustellung des Tickets kümmern: Direkt nach der Buchung bekommen Sie eine Bestätigung per E-Mail.
- Sie können Ihr Ticket nicht zu Hause vergessen oder gar verlieren.
Ab welchem Alter gilt ein Passagier als Kleinkind bzw. Kind?
- Kind: 2 - 11 Jahre während der gesamten Reisezeit.
- Kleinkind: 0 - 1 Jahre während der gesamten Reisedauer.
- Kleinkinder haben keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz, sondern müssen auf dem Schoß eines Erwachsenen transportiert werden.
Ist bei einer Pauschalreise der Transfer inklusive?
Ja, der Transfer zwischen Flughafen und der Unterkunft und zurück ist automatisch im Preis enthalten.
Warum finde ich am Flughafen keinen Holiday Autos Schalter?
Holiday Autos ist ein Mietwagen-Unternehmen, das sich auf die Vermittlung von Autos für Urlauber spezialisiert hat. Als sogenannter "Mietwagenbroker" wählt Holiday Autos in den jeweiligen Ländern aus dem Angebot mehrerer Autovermieter aus.
Mit wem schließe ich den Reisevertrag ab?
Der Reisevertrag kommt direkt zwischen Ihnen als Kunden und dem jeweiligen Leistungsträger/Reiseveranstalter zustande. Wir treten dabei nur als Vermittler und Informationsanbieter auf.
Was tun, wenn man aus Versehen oder falsch gebucht hat?
Eine Reisebuchung ist nur nach vollständiger Angabe von Namen und Adressdaten, sowie die Anerkennung der AGB des jeweiligen Anbieters möglich. Außerdem wird in den Buchungsformularen nochmals auf die Verbindlichkeit einer Buchung hingewiesen, sollte dennoch das Unwahrscheinliche auftreten, melden Sie sich bitte sofort via Telefon oder Mail in unserem Reisebüro, um die Buchung zu stornieren bzw. zu korrigieren.
Was geschieht mit meinen persönlichen Daten?
Bei Buchung werden diese an den Veranstalter weitergeleitet, und werden zu Informationszwecken in unserem Kundensystem hinterlegt, unterliegen aber in jedem Fall dem Datenschutz.
Besteht ein(e) Reiseschutz / Versicherung?
Eine Reiserücktrittskostenversicherung sowie alle anderen gängigen Reiseversicherungen können wir Ihnen direkt über den Leistungsträger/den Reiseveranstalter anbieten. Außerdem können wir ihren Wunsch nach Sicherheit noch optimieren, indem wir Ihnen eine Versicherung bei unserem Partner, der Europäischen Reiseversicherung vermitteln. Ganz wie Sie es wünschen.
Wann bekomme ich die Reiseunterlagen?
Die Reiseunterlagen werden Ihnen von uns nach Eingang Ihrer Zahlung, ca. 14 Tage vor Reisebeginn, per Post zugesandt. Bei kurzfristigen Buchungen werden die Reiseunterlagen entweder elektronisch per Mail/Fax versandt, oder für Sie hinterlegt.
Wie kann ich eine Reise stornieren bzw. umbuchen?
Im Falle einer Stornierung oder Umbuchung wenden Sie sich bitte unter der Rufummer +43 (0) 512 737 00 direkt an uns. Wir kümmern uns persönlich um Ihre Anliegen.
Bis wann muss ich meine Reise bezahlt haben? Wie hoch ist die Anzahlung?
- Für Buchungen, die länger als 30 Tage im voraus getätigt werden gilt: Nach Erhalt der Reisebestätigung/Rechnung wird die Anzahlung für die gebuchte Reise sofort fällig. Die Anzahlung beträgt 20% des Reisepreises. Die Fälligkeit der Restzahlung entnehmen Sie den Zahlungsträgern, die Ihrer Reisebestätigung beigefügt sind (i.d.R. 2 Wochen vor Abreise).
- Für Buchungen, die innerhalb von 30 Tage vor Reiseantritt getätigt werden, gilt: Nach Erhalt der Reisebestätigung/Rechnung wird der Gesamtbetrag für die gebuchte Reise sofort fällig.
- Für Buchungen, die innerhalb von 6 Tagen vor Reiseantritt getätigt werden, gilt: Sie erhalten von uns per E-Mail die benötigten Informationen, um die Überweisung vorzunehmen einschl. Bankverbindung. Abweichungen der Zahlungsmöglichkeiten teilt Ihnen unser Reisebüro rechtzeitig mit.
- Ausnahme: bei Linienflugtickets ist sofort der Gesamtbetrag zu bezahlen. Hier gibt es keine Anzahlung.
An wen wende ich mich bei Schwierigkeiten?
Vor und nach der Reise immer direkt an uns. Während Ihrer Reise wenden Sie sich bitte immer zuerst an Ihre Reiseleitung.